Körperpsychotherapeutische Zugänge zu Themen des letzten Lebensanfangs
Veranstaltungsorte:
29. April 2025 - Öffentlicher Abendvortrag - vorarlberg museum, Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz
30. April - 1. Mai 2025 - BKPT-Fachtagungen - Schloss Hofen / Lochau am Bodensee
Seperate Zimmerbuchung nur über E-Mail unter: hotel@schosshofen.at
Download des Flyers unter "Wichtige Informationen"!
Frühes Trauma in der Körperpsychotherapie
Körperpsychotherapeutische Zugänge zu Themen des verletzten Lebensanfangs
In dieser 1. Fachtagung für bindungsorientierte Körperpsychotherapie (BKPT) werden internationale Expert*innen aus dem Feld körperorientierten Psychotherapie neue und integrative Konzepte und Behandlungswege von psychisch und psychosomatisch erkrankten Erwachsenen nach frühen Entwicklungs- und Bindungstraumatisierungen vorstellen und diskutieren.
Eine Besonderheit dieser Fachtagung liegt darin, dass alle Referent*innen nicht nur im Feld der körperorientierten Erwachsenen-Psychotherapie tätig sind, sondern ihre jeweiligen Expertisen auch aus ihrer jahrelangen Arbeit in der Eltern-Säugling/Kleinkind-Psychotherapie beziehen.
Diese Beobachtungen in der Psychotherapie und Beratung mit Eltern, Säuglingen und Kleinkindern in akuten Regulaltions- und Bindungskrisen sind die Grundlage für innovative Perspektiven der bindungsorientierten und traumaintegrativen Körperpsychotherapie mit Erwachsenen, die auf dieser Tagung vorgestellt werden.
*****
Dienstag 29. April 2025 // Öffentlicher Abendvortrag // 19:30 - 21:30 Uhr
Prof. Dr. Karl Heinz Brisch "Verletzte Bindungen - Traumatische Erfahrungen mit Bindungspersonen und ihre Behandlung in der Psychotherapie"
Moderation: Dipl. Psych. Thomas Harms
Veranstaltungsort: vorarlberg museum, Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz // 19:30 – 21:30 Uhr / Einlass 19:00 Uhr
*****
Veranstaltungsort vom 30. April - 1. Mai 2025 - BKPT-Fachtagungen - Schloss Hofen / Lochau am Bodensee
Mittwoch 30. April 2025 // Bindung und Trauma am Lebensanfang
09:30 – 09:45 Uhr – Eröffnung
09:45 – 10:15 Uhr // Der verletzte Anfang // Frühes Trauma in der Körperpsychotherapie // Thomas Harms. Dipl. Psych. Bremen
10:15 – 11:15 Uhr // Schwangerschaft und Geburt in der Körperpsychotherapie Integration von prä- und perinatalen Erfahrungen in der Kleingruppen-Prozessarbeit // Klaus Käppeli, St. Gallen
Pause
11:45 – 12:30 Uhr // Hören und das Selbst // Neurovegetative und existenzielle Dimensionen des Hörens in der bindungsorientierten Psychotherapie // Dr. Dirk Beckedorf, Bremen
12:30 – 13:00 Uhr – Diskussion der Referenten
Pause
14:30 – 16:00 Uhr // Workshops zu den Themen // (D. Beckedorf, K. Käppeli, C. Reichlin, H. Schneider)
Pause
Frühe Entwicklungstraumata in der Körperpsychotherapie
16:30 – 17:10 Uhr // Das Geburtstrauma der Mütter Bindungsorientierte Körperpsychotherapie mit traumatisierten Müttern // Cornelia Reich, Basel
17:15 – 17:55 Uhr // Vom Entwicklungstrauma zur Bindung Traumaintegration durch das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM) // Heidi Schneider, Senden
Donnerstag 1. Mai 2025
Vorgeburtliche Dimensionen der Körperpsychotherapie
09:00 – 09:10 Uhr // Eröffnung und Einstimmung in den Tag // Thomas Harms, Bremen
09:10 – 09:50 Uhr // Schwangerschaft und Geburt aus der Sicht des Kindes // Janine Koch, Bironico
09:50 – 10:30 Uhr // Das innere Ohr Bindungsbasierte Aspekte des pränatalen Hörens // Dr. Dirk Beckedorf, Bremen
Pause
Salutogenetische Perspektiven in der Körperpsychotherapie
11:00 – 11:40 Uhr // Gesundheit im Zentrum der Körperpsychotherapie // Klaus Käppeli, St. Gallen
11:40 – 12:15 Uhr // Jenseits von Trauma // Herzbasierte Perspektiven in der BKPT // Thomas Harms, Bremen
Pause
14:00 – 15:30 Uhr // Workshops zu den Themen // (D. Beckedorf, T. Harms, K. Käppeli, J. Koch)
Pause
16:00 – 16:45 Uhr // Abschluss-Diskussion // Moderation: Thomas Harms
***
Kosten // Fachtagung // Normalpreis: 340 € / Person
Reduzierter Preis für Trainees und zertifizierte EEH-/BKPT-Fachkräfte: 280 €
Die Tagungskosten umfassen den Besuch aller Veranstaltungen sowie Pausengetränke (Kaffee, Tee, Wasser und Gebäck)
Mittag- und Abendessen müssen individuell und zusätzlich gebucht werden !!
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt nur über das Online - Portal von ZePP Bremen (www.zeppbremen.de)