EEH-Fachtag in Hude
Emotionelle Erste Hilfe (EEH) in der Praxis
Bindungsförderung, Krisenintervention und Eltern-Baby-Therapie-Erfahrungen, Beobachtungen und praktische Anwendungen der EEH
An diesem EEH-Fachtag wollen wir einen Einblick in die unterschiedlichen Praxisfelder der Emotionellen Ersten Hilfe in Theorie und Praxis vermitteln. Seit ihren Anfängen vor über 30 Jahren haben sich Einsatzfelder in den Bereichen der Bindungsförderung, Akutberatung, in den Frühen Hilfen und der Eltern-Baby-Traumatherapie zusehends erweitert und verfeinert. Mittlerweile liegt mit der EEH ein sehr systematisches Wissen der angewandten Bindungswissenschaften vor.
Das Ziel der EEH liegt darin, in akuten Krisen vor, während und nach der Geburt die intuitiven elterlichen Anlagen zu stärken, sowie die Hindernissen einer tragfähigen und stabilen Beziehung von Eltern ihren neugeborenen Babys und Kleinkindern aus dem Wege zu räumen. Dabei verfolgt die EEH einen Weg, wo wir durch den Einsatz von körperlichen Methoden (wie Körperwahrnehmung, Berührungen und Atemtechniken etc.) die Öffnungsbereitschaft und Beziehungsfähigkeit von Eltern und ihren Kindern nach schwierigen Lebensanfang gezielt unterstützen und fördern.
Dieser Fachtag soll unterschiedlichen Expert*innen der EEH die Gelegenheit geben, ihre jeweiligen Beobachtungen und Ergebnisse in den verschiedenen beratenden und psychotherapeutischen Arbeitsfeldern mit Babys, Eltern, Schwangeren und Gruppen genauer vorzustellen.
Der Besuch des Fachtages kann als Einführungstag für die EEH-Ausbildungen anerkannt werden. Er wird voll für die Rezertfizierung der EEH-Qualifikationen anerkannt.